Fenstergriff abschließbar machen: Anleitung & Vorteile

Ungesicherte Fenster sind eine große Schwachstelle in jedem Haus, sowohl als Einladung für Einbrecher als auch als Gefahr für Kleinkinder. Eine der effektivsten und einfachsten Methoden zur Erhöhung der Sicherheit ist es, den Fenstergriff abschließbar zu machen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile dies bietet, wie Sie den Austausch selbst durchführen können und worauf Sie bei der Auswahl des richtigen Modells achten sollten.

Warum einen Fenstergriff abschließbar machen?

Die doppelten Vorteile: Einbruch- und Kinderschutz

Die Entscheidung, einen Fenstergriff abschließbar zu machen, bietet zwei entscheidende Sicherheitsvorteile. Zum einen wird der Einbruchschutz erheblich verbessert. Eine gängige Einbruchmethode ist das Aufbohren des Fensterrahmens von außen, um den Vierkantstift des Fenstergriffs zu drehen und das Fenster zu öffnen. Ein abgeschlossener Griff blockiert diesen Mechanismus und verhindert das unbefugte Öffnen des Fensters von außen, selbst wenn die Glasscheibe eingeschlagen wird. Dies macht Ihr Zuhause deutlich sicherer.

Schutz für die Kleinsten

Zum anderen ist ein abschließbarer Fenstergriff eine unverzichtbare Kindersicherung. Kleinkinder sind neugierig und können unbeaufsichtigt schnell ein Fenster öffnen, was zu gefährlichen Stürzen führen kann. Indem Sie den Fenstergriff abschließbar machen, verhindern Sie, dass Kinder das Fenster ohne Schlüssel öffnen können. Dies gibt Eltern und Aufsichtspersonen die Gewissheit, dass die Kleinen sicher sind, selbst wenn sie sich in der Nähe eines Fensters aufhalten. Die Nachrüstung ist eine kleine Investition mit großer Wirkung für die Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Eigentums.

Gut zu wissen:

Achten Sie beim Kauf auf zertifizierte Griffe nach DIN 18267. Diese bieten einen geprüften Widerstand gegen Aufbruchversuche und werden oft von Versicherungen für einen vollen Schutz anerkannt.

Anleitung: Fenstergriff selbst austauschen

Einen Standard-Fenstergriff durch ein abschließbares Modell zu ersetzen, ist eine Aufgabe, die Sie in der Regel problemlos selbst erledigen können. Sie benötigen lediglich einen Schraubendreher und den neuen Griff.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Griffposition: Drehen Sie den alten Fenstergriff in die offene (waagerechte) Position. Dies ist die Standardposition für die Montage und Demontage.
  2. Abdeckkappe lösen: Unter dem Griff befindet sich eine Abdeckkappe. Diese lässt sich meist leicht zur Seite drehen oder anheben, um die darunterliegenden Schrauben freizulegen.
  3. Alten Griff abschrauben: Lösen Sie die beiden Schrauben mit einem passenden Schraubendreher (meist ein Kreuzschlitz) und nehmen Sie den alten Griff ab.
  4. Neuen Griff montieren: Setzen Sie den neuen, abschließbaren Fenstergriff in das Loch ein. Achten Sie darauf, dass der Vierkantstift die richtige Länge hat (Standardmaß ist oft 35 mm, messen Sie aber zur Sicherheit nach). Ziehen Sie die beiden Schrauben fest an.
  5. Abdeckkappe schließen und Funktion testen: Drehen Sie die Abdeckkappe wieder in ihre ursprüngliche Position. Schließen Sie das Fenster und testen Sie die Schließ- und Kippfunktion sowie das Schloss selbst mit dem Schlüssel. Das Fenstergriff abschließbar machen ist damit abgeschlossen.

Arten von abschließbaren Fenstergriffen

Den richtigen Griff für Ihre Bedürfnisse finden

Wenn Sie einen Fenstergriff abschließbar machen möchten, stehen Ihnen verschiedene Modelle zur Auswahl, die sich in Funktion und Sicherheitsstufe unterscheiden:

  • Abschließbare Griffe mit Druckzylinder: Bei diesen Modellen wird der Griff durch einfaches Drücken des Zylinders verriegelt. Zum Entriegeln wird der Schlüssel benötigt. Dies bietet Komfort und eine gute Basissicherheit, vor allem als Kindersicherung.
  • Vollständig mit Schlüssel abschließbare Griffe: Hier muss der Griff sowohl zum Ver- als auch zum Entriegeln mit dem Schlüssel betätigt werden. Diese Variante bietet oft eine höhere Sicherheitsstufe (z.B. Widerstandsklasse RC2) und ist die beste Wahl für maximalen Einbruchschutz.
  • Fenstergriffe mit Zahlenschloss: Eine seltenere, aber moderne Alternative sind Griffe mit einem integrierten Zahlencode. Dies eliminiert die Notwendigkeit eines Schlüssels, was praktisch sein kann, aber in der Regel nicht die gleichen Sicherheitszertifizierungen wie Schlüssel-Modelle erreicht.

Zusätzlich gibt es Griffe aus verschiedenen Materialien (Aluminium, Edelstahl, Kunststoff) und in diversen Farben, sodass Sie ein Modell finden können, das perfekt zu Ihren Fenstern und Ihrer Einrichtung passt. Überlegen Sie vor dem Kauf, ob der Fokus auf Kindersicherung, Einbruchschutz oder einer Kombination aus beidem liegt, um die richtige Wahl zu treffen.

Kostenübersicht

Leistung Preisspanne
Lieferung & Montage pro Fenstergriff 40-80 CHF
Sicherheitsberatung vor Ort 100-150 CHF
Einbruchschutz-Paket (mehrere Fenster) ab 250 CHF
*Alle Preise sind Richtwerte und können je nach Situation variieren.

Kosten und professionelle Montage

Wann lohnt sich der Profi?

Obwohl der Austausch eines Fenstergriffs eine einfache Heimwerkeraufgabe ist, gibt es Situationen, in denen professionelle Hilfe sinnvoll oder sogar notwendig ist. Wenn Sie unsicher sind, welches Modell für Ihre Fenster geeignet ist, oder wenn Sie eine größere Anzahl von Fenstern nachrüsten möchten, kann ein Fachmann Zeit und Mühe sparen. Ein Experte stellt sicher, dass die Griffe korrekt montiert sind und die maximale Schutzwirkung entfalten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie bestimmte Sicherheitsstandards (z. B. für die Versicherung) erfüllen müssen.

Qualitätsmerkmale eines guten Dienstleisters

Suchen Sie nach einem Schlüsseldienst oder Sicherheitsfachbetrieb mit Erfahrung im Bereich Einbruchschutz. Achten Sie auf folgende Kriterien:

  • Transparente Preisgestaltung: Ein seriöser Anbieter erstellt Ihnen vorab ein klares Angebot.
  • Zertifizierungen und Referenzen: Fragen Sie nach Qualifikationen und Kundenbewertungen.
  • Ganzheitliche Beratung: Ein guter Dienstleister wird nicht nur das Fenstergriff abschließbar machen, sondern auch andere Schwachstellen wie die Scharnierseite des Fensters prüfen und gegebenenfalls zusätzliche Sicherungen empfehlen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich jeden beliebigen Fenstergriff abschließbar machen?

Nein, man "macht" den Griff nicht abschließbar, sondern tauscht ihn gegen ein abschließbares Modell aus. Die meisten modernen Fenster mit Standard-Vierkantstift (7mm) und Schraubenabstand (43mm) können problemlos nachgerüstet werden. Messen Sie zur Sicherheit vor dem Kauf nach.

Bietet ein abschließbarer Griff 100%igen Schutz?

Keine einzelne Maßnahme bietet 100%igen Schutz. Ein abschließbarer Griff ist jedoch eine sehr effektive Hürde gegen gängige Einbruchmethoden. Er verhindert das Aufhebeln oder Verschieben des Beschlags von außen und sollte Teil eines umfassenden Sicherheitskonzepts sein.

Was ist der Unterschied zu einem Fensteralarm?

Ein abschließbarer Griff ist eine mechanische Sicherung, die das Öffnen des Fensters physisch blockiert. Ein Fensteralarm ist eine elektronische Sicherung, die bei einem Einbruchversuch einen lauten Alarm auslöst. Beide Systeme ergänzen sich ideal für maximale Sicherheit.

Fazit und Handlungsempfehlungen

Das Fenstergriff abschließbar machen ist eine der kosteneffizientesten und wirkungsvollsten Maßnahmen, um die Sicherheit Ihres Zuhauses zu erhöhen. Es bietet einen doppelten Nutzen: zuverlässigen Schutz vor Einbrechern, die versuchen, den Mechanismus von außen zu manipulieren, und eine unverzichtbare Kindersicherung, die Stürze aus dem Fenster verhindert. Der Austausch ist in den meisten Fällen unkompliziert und kann in wenigen Minuten selbst durchgeführt werden. Angesichts der geringen Kosten und des enormen Sicherheitsgewinns ist die Nachrüstung eine klare Empfehlung für jeden Haushalt. Prüfen Sie insbesondere Fenster im Erdgeschoss, an Balkonen und andere leicht erreichbare Öffnungen.

Brauchen Sie professionelle Hilfe?

Erhöhen Sie jetzt Ihre Sicherheit! Rüsten Sie Ihre Fenster mit abschließbaren Griffen aus!

24/7 Notdienst
Festpreise
Schnelle Anfahrt

Jetzt anrufen

+41435086431
Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
  • Erhöht Einbruchschutz & Kindersicherheit.
  • Einfache Selbstmontage in wenigen Minuten möglich.
  • Kostengünstige und sehr effektive Sicherheitsmaßnahme.
  • Im Notfall: Professionelle Hilfe unter +41435086431